TOP > Druckereinstellungen > Das Menü [Einstellungen] > [Schnittstelle] Menü > [Netzwerk] > [Einstellungen] (Nur USB- und LAN-Modell)
• Nachdem Sie die Einstellung ausgewählt haben, tippen Sie aufoder drücken Sie die Taste
/
(Standby/Startseite). Es wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Einstellungen speichern möchten. Tippen Sie in der Meldung auf
, um die neuen Einstellungen zu übernehmen. Tippen Sie auf
, um die neuen Einstellungen nicht zu übernehmen und zu den vorherigen Einstellungen zurückzukehren.
• Sollten Fehler bei den Eingabedaten vorliegen, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Änderungen verwerfen möchten. Tippen Sie in der Meldung auf, um die Änderungen zu verwerfen. Tippen Sie auf
, um den Dialog zu schließen.
• Sie können die Optionen [IP-Adresse], [Netzmaske], [Gateway] oder [DNS] nicht ändern, wenn [DHCP] für [Modus] ausgewählt ist.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [DHCP] ausgewählt haben, wird auf dem Bildschirm die IP-Adresse angezeigt, die Sie vom DHCP-Server abgerufen haben.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [Statisch] ausgewählt haben, können Sie hier die IP-Adresse eingeben.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [DHCP] ausgewählt haben, wird auf dem Bildschirm die Subnetmaske angezeigt, die Sie vom DHCP-Server abgerufen haben.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [Statisch] ausgewählt haben, können Sie hier die Subnetmaske eingeben.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [DHCP] ausgewählt haben, wird auf dem Bildschirm die Gateway-Adresse angezeigt, die Sie vom DHCP-Server abgerufen haben.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [Statisch] ausgewählt haben, können Sie hier die Gateway-Adresse eingeben.
• Die Gateway-Adresse, die Sie hier festlegen, gilt auch für die Einstellungen unter [Wi-Fi] > [WLAN-Verbindung] > [IPv4 (Wi-Fi)].Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [Statisch] ausgewählt haben, können Sie hier die DNS-Serveradresse festlegen und überprüfen.
• Sie können bis zu 3 IP-Adressen für den DNS-Server registrieren. Tippen Sie auf, um andere IP-Adressen hinzuzufügen.
• Die DNS-Serveradressen, die Sie hier festlegen, gelten auch für die Einstellungen unter [Wi-Fi] > [WLAN-Verbindung] > [IPv4 (Wi-Fi)].
• Nachdem Sie die Einstellung ausgewählt haben, tippen Sie aufoder drücken Sie die Taste
/
(Standby/Startseite). Es wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Einstellungen speichern möchten. Tippen Sie in der Meldung auf
, um die neuen Einstellungen zu übernehmen. Tippen Sie auf
, um die neuen Einstellungen nicht zu übernehmen und zu den vorherigen Einstellungen zurückzukehren.
• Sollten Fehler bei den Eingabedaten vorliegen, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Änderungen verwerfen möchten. Tippen Sie in der Meldung auf, um die Änderungen zu verwerfen. Tippen Sie auf
, um den Dialog zu schließen.
• Sie können die Optionen [IP-Adresse], [Präfixlänge], [Gateway] oder [DNS] nicht ändern, wenn eine andere Option als [Statisch] für [Modus] ausgewählt ist.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [DHCP] ausgewählt haben, wird auf dem Bildschirm die IP-Adresse angezeigt, die Sie vom DHCP-Server abgerufen haben.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [Statisch] ausgewählt haben, können Sie hier die IP-Adresse eingeben.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [Statisch] ausgewählt haben, können Sie hier das Präfix eingeben.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [DHCP] ausgewählt haben, wird auf dem Bildschirm die Gateway-Adresse angezeigt, die Sie vom DHCP-Server abgerufen haben.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [Statisch] ausgewählt haben, können Sie hier die Gateway-Adresse eingeben.
• Die Gateway-Adresse, die Sie hier festlegen, gilt auch für die Einstellungen unter [Wi-Fi] > [WLAN-Verbindung] > [IPv6 (Wi-Fi)].Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [Statisch] ausgewählt haben, können Sie hier die Primäradresse des DNS-Servers eingeben.
• Die DNS-Serveradressen, die Sie hier festlegen, gelten auch für die Einstellungen unter [Wi-Fi] > [WLAN-Verbindung] > [IPv6 (Wi-Fi)].
Für die 2-Port-Verbindung von Status4 wird dieser Port für die Rückgabe des Druckerstatus verwendet.
• Sie können das Format für den Rückgabestatus von Port3 zu Legacy-Status ändern, indem Sie [Vorheriger Status für Port 9100] aktivieren.
•
•
•
•
•
Nur verfügbar, wenn Sie im Menü [Fluss-Protokoll] die Option [STATUS3], [Status4 ENQ], [STATUS5] oder [KEINER] ausgewählt haben.
• Um den Proxy zu aktivieren, sollte [SFTP/SCP Server] festgelegt sein und [Ausschließen] muss mindestens „127.0.0.1“ und „localhost“ enthalten.