• Nachdem Sie die Einstellung ausgewählt haben, tippen Sie aufoder drücken Sie die Taste
/
(Standby/Startseite). Es wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Einstellungen speichern möchten. Tippen Sie in der Meldung auf
, um die neuen Einstellungen zu übernehmen. Tippen Sie auf
, um die neuen Einstellungen nicht zu übernehmen und zu den vorherigen Einstellungen zurückzukehren.
•
•
• Nachdem Sie die Einstellung ausgewählt haben, tippen Sie aufoder drücken Sie die Taste
/
(Standby/Startseite). Es wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Einstellungen speichern möchten. Tippen Sie in der Meldung auf
, um die neuen Einstellungen zu übernehmen. Tippen Sie auf
, um die neuen Einstellungen nicht zu übernehmen und zu den vorherigen Einstellungen zurückzukehren.
• Sollten Fehler bei den Eingabedaten vorliegen, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Änderungen verwerfen möchten. Tippen Sie in der Meldung auf, um die Änderungen zu verwerfen. Tippen Sie auf
, um den Dialog zu schließen.
• Wenn [Wi-Fi Direct] aktiviert ist, werden [Modus], [DHCP] und [DNS] nicht angezeigt. Darüber hinaus können Sie [IP-Adresse], [Netzmaske] oder [Gateway] nicht ändern, wenn [DHCP] oder [Wi-Fi Direct] aktiviert sind. [DNS] kann nicht geändert werden wenn für [Modus] [DHCP] ausgewählt ist.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [DHCP] ausgewählt haben, wird auf dem Bildschirm die IP-Adresse angezeigt, die Sie vom DHCP-Server abgerufen haben.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [Statisch] ausgewählt haben, können Sie hier die IP-Adresse eingeben.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [DHCP] ausgewählt haben, wird auf dem Bildschirm die Subnetmaske angezeigt, die Sie vom DHCP-Server abgerufen haben.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [Statisch] ausgewählt haben, können Sie hier die Subnetmaske eingeben.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [DHCP] ausgewählt haben, wird auf dem Bildschirm die Gateway-Adresse angezeigt, die Sie vom DHCP-Server abgerufen haben.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [Statisch] ausgewählt haben, können Sie hier die Gateway-Adresse eingeben.
• Die Gateway-Adresse, die Sie hier festlegen, gilt auch für die Einstellungen unter [Schnittstelle] > [Netzwerk] > [Einstellungen] > [LAN] > [IPv4 (LAN)].Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [Statisch] ausgewählt haben, können Sie hier die DNS-Serveradresse festlegen und überprüfen.
• Sie können bis zu 3 IP-Adressen für den DNS-Server registrieren. Tippen Sie auf, um andere IP-Adressen hinzuzufügen.
• Die DNS-Serveradressen, die Sie hier festlegen, gelten auch für die Einstellungen unter [Schnittstelle] > [Netzwerk] > [Einstellungen] > [LAN] > [IPv4 (LAN)].
• Nachdem Sie die Einstellung ausgewählt haben, tippen Sie aufoder drücken Sie die Taste
/
(Standby/Startseite). Es wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Einstellungen speichern möchten. Tippen Sie in der Meldung auf
, um die neuen Einstellungen zu übernehmen. Tippen Sie auf
, um die neuen Einstellungen nicht zu übernehmen und zu den vorherigen Einstellungen zurückzukehren.
• Sollten Fehler bei den Eingabedaten vorliegen, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Änderungen verwerfen möchten. Tippen Sie in der Meldung auf, um die Änderungen zu verwerfen. Tippen Sie auf
, um den Dialog zu schließen.
• Wenn [Wi-Fi Direct] aktiviert ist, wird dieses Menü [IPv6 (Wi-Fi)] nicht angezeigt. Darüber hinaus können Sie die Optionen [IP-Adresse], [Präfixlänge], [Gateway] oder [DNS] nicht ändern, wenn eine andere Option als [Modus] für [Statisch] ausgewählt ist.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [DHCP] ausgewählt haben, wird auf dem Bildschirm die IP-Adresse angezeigt, die Sie vom DHCP-Server abgerufen haben.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [Statisch] ausgewählt haben, können Sie hier die IP-Adresse eingeben.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [Statisch] ausgewählt haben, können Sie hier das Präfix eingeben.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [DHCP] ausgewählt haben, wird auf dem Bildschirm die Gateway-Adresse angezeigt, die Sie vom DHCP-Server abgerufen haben.Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [Statisch] ausgewählt haben, können Sie hier die Gateway-Adresse eingeben.
• Die Gateway-Adresse, die Sie hier festlegen, gilt auch für die Einstellungen unter [Schnittstelle] > [Netzwerk] > [Einstellungen] > [LAN] > [IPv6 (LAN)].Wenn Sie im Menü [Modus] die Option [Statisch] ausgewählt haben, können Sie hier die Primäradresse des DNS-Servers eingeben.
• Die DNS-Serveradresse, die Sie hier festlegen, gilt auch für die Einstellungen unter [Schnittstelle] > [Netzwerk] > [Einstellungen] > [LAN] > [IPv6 (LAN)].
• Um den Proxy zu aktivieren, sollte [SFTP/SCP Server] festgelegt sein und [Ausschließen] muss mindestens „127.0.0.1“ und „localhost“ enthalten.
Für die 2-Port-Verbindung von Status4 wird dieser Port für die Rückgabe des Druckerstatus verwendet.
• Sie können das Format für den Rückgabestatus von Port3 zu Legacy-Status ändern, indem Sie [Vorheriger Status für Port 9100] aktivieren.
•
•
•
•
•
Nur verfügbar, wenn Sie im Menü [Fluss-Protokoll] die Option [STATUS3], [Status4 ENQ], [STATUS5] oder [KEINER] ausgewählt haben.
•
1.
2. Wenn [Scanning...] auf dem Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie die WPS-Taste am Zugriffspunkt des WLAN-Geräts.
3. Wenn die Verbindung mit dem Zugriffspunkt hergestellt wurde, wird auf dem Bildschirm [Successfully configured.] angezeigt.
1.
2. Wenn auf dem Bildschirm [Scanning...] angezeigt wird, geben Sie den PIN-Code, der auf dem Bildschirm angezeigt wird, am Zugriffspunkt des WLAN-Geräts oder Computers ein.
3. Wenn die Verbindung mit dem Zugriffspunkt hergestellt wurde, wird auf dem Bildschirm [Successfully configured.] angezeigt.Die Funktion „Wi-Fi Direct“ ist nur aktiviert, wenn Sie [Infrastruktur] unter [WLAN-Verbindungseinstellungen] > [Modus] ausgewählt haben. Wenn Sie die Einstellung von [Ad-hoc] zu [Infrastruktur] unter [WLAN-Verbindungseinstellungen] > [Modus] geändert haben, müssen Sie den Drucker neu starten, bevor Sie die Funktion „Wi-Fi Direct“ festlegen.
1. Geben Sie den Gerätenamen des Druckers unter [Geräte Name] ein. Sie können 1 bis 16 Zeichen eingeben. Es können Buchstaben (Groß- und Kleinschreibung), Zahlen und Symbole verwendet werden.
2. Wählen Sie [Connect] aus, um nach Gerätenamen zu suchen und anzuzeigen, mit denen eine Verbindung hergestellt werden kann, oder um Verbindungsanfragen zu akzeptieren, wenn der Drucker „GO (Group Owner)“ (GB (Gruppenbesitzer)) ist. Tippen Sie auf den Namen des Geräts, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
3. Wählen Sie [Gruppe starten] aus, wenn Sie eine neue dauerhafte Gruppe starten möchten, oder wählen Sie eine Gruppe aus der Liste aus.
4.
6.
•
• [Gruppe starten] und [Gruppe entfernen] werden nur angezeigt, wenn der Drucker nicht mit einem Wi-Fi Direct-Netzwerk verbunden ist.
•Wenn Sie ein WLAN-Netzwerk manuell registrieren möchten, tippen Sie aufund geben Sie den Namen des Netzwerks ein.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Wird nur angezeigt, wenn Sie im Menü [Sicherheit] die Option [WPA2+WPA] oder [WPA2] ausgewählt haben.
•
•
•Wird nur angezeigt, wenn Sie im Menü [WPA-Authentifizierung] die Option [Personal (PSK)] ausgewählt haben.Wird nur angezeigt, wenn Sie im Menü [WPA-Authentifizierung] eine andere Optionen als [Personal (PSK)], oder wenn Sie [Dynam. WEP-Schlüssel] unter [WLAN-Verbindungseinstellungen] > [Sicherheit] ausgewählt haben.
•
•
•
•
•Wird nur angezeigt, wenn Sie im Menü [EAP-Modus] die Option [FAST], [PEAP] oder [TTLS] ausgewählt haben.
• Wenn Sie [FAST] im Menü [EAP-Modus] ausgewählt haben, wird für die interne Methode [AUTOM.] festgelegt.
• Wenn Sie [PEAP] im Menü [EAP-Modus] ausgewählt haben, wird für die interne Methode [MSCHAPv2] festgelegt.
• Wenn Sie [TTLS] im Menü [EAP-Modus] ausgewählt haben, sind die Optionen [MSCHAPv2], [MSCHAP], [CHAP] und [PAP] verfügbar.Wird nur angezeigt, wenn Sie im Menü [EAP-Modus] die Option [FAST], [PEAP] oder [TTLS] ausgewählt haben.Wird nur angezeigt, wenn Sie im Menü [EAP-Modus] die Option [FAST] ausgewählt haben und Sie [PAC Automatische Bereitstellung] deaktiviert haben.