TOP > Erste Schritte > Anschluss des Druckers an einen Computer > Verwendung von Schnittstellen > Verfügbare Schnittstellen Verfügbare Schnittstellen Der Drucker unterstützt die folgenden Schnittstellen. • Ein an mehrere Schnittstellenkabel angeschlossener Drucker kann auch während des Empfangs von Daten weiterlaufen. Sie können Daten jedoch nicht von mehr als einer Schnittstelle gleichzeitig empfangen. In der Regel sollten nicht mehrere Schnittstellen gleichzeitig verwendet werden. • Der Drucker druckt die empfangenen Daten in der Reihenfolge, wie sie empfangen wurden. Die nächsten empfangenen Daten werden im Empfangspuffer gespeichert, während die ersten Daten gedruckt werden. (1) NFC (2) WLAN (3) RS-232C (4) LAN (5) USB (6) Externe Signalschnittstelle (EXT) • Die WLAN-Schnittstelle ist optional. • Die NFC-Schnittstelle unterstützt die Übergabefunktion, was die Einrichtung der WLAN-Verbindung mit Android-Geräten vereinfacht. Darüber hinaus kann die NFC-Schnittstelle zum Ändern der Druckereinstellungen mit einem Android-Gerät verwendet werden, während der Drucker ausgeschaltet und kein Netzkabel angeschlossen ist. Anschluss des Host-Computers und des Applikators an den Drucker • Die Schnittstellenkabel dürfen weder angeschlossen noch abgezogen werden (oder ein Schaltkasten verwendet werden), wenn der Drucker oder Computer mit Strom versorgt wird. Andernfalls kann der Schnittstellenschaltkreis im Drucker oder Computer beschädigt werden. Die Garantie deckt einen solchen Schaden nicht ab. • Überprüfen Sie die Ausrichtung des Steckverbinders, bevor Sie ihn einstecken. 1. Achten Sie darauf, dass der Drucker, der Host-Computer und der Applikator ausgeschaltet sind. ◦ Stellen Sie den Netzschalter des Druckers in die Position „O“. 2. Schließen Sie den Drucker über eine oder mehrere der verfügbaren Schnittstellenverbindungen an einen Host-Computer an. 3. Schließen Sie das Applikatorkabel am EXT-Anschluss des Druckers und am Applikator an. Ähnliche Themen Schnittstelle Zurück zum Anfang