TOP > Verschiedene Einstellungen des Druckers > Das Menü [Einstellungen] (Einstellungen) des Druckers > [Anwendungen] Menü > [SZPL] [SZPL] Wenn SZPL als Druckerbefehl verwendet werden soll, konfigurieren Sie die folgenden Optionen: [Etikett]Druckposition festlegen.Die folgenden Optionen sind verfügbar:[Umschalt.]Versatzposition des Etiketts nach rechts oder links verschieben.Der Einstellungsbereich variiert je nach der Druckauflösung des Druckers.Der Einstellungsbereich ist:AuflösungS84NXS86NX203 dpi(1 Punkt = 0,125 mm)-832 bis 0 bis 832 Punkte-832 bis 0 bis 832 Punkte305 dpi(1 Punkt = 0,083 mm)-1248 bis 0 bis 1248 Punkte-1248 bis 0 bis 1248 Punkte609 dpi(1 Punkt = 0,042 mm)-2496 bis 0 bis 2496 Punkte- • Im Menü [System] > [Ländereinst.] > [Einheit] können Sie als Maßeinheit Punkte, Zoll (") oder Millimeter (mm) auswählen.[Oben]Obere Versatzposition des Etiketts festlegen.Der Einstellungsbereich liegt zwischen -120 und +120 Punkten. • Die Länge von 1 Punkt variiert je nach der Druckauflösung des Druckers.◦ 203 dpi: 1 Punkt = 0,125 mm.◦ 305 dpi: 1 Punkt = 0,083 mm.◦ 609 dpi: 1 Punkt = 0,042 mm.• Im Menü [System] > [Ländereinst.] > [Einheit] können Sie als Maßeinheit Punkte, Zoll (") oder Millimeter (mm) auswählen.[Etikettdrehung]Seitenausrichtung für Etikettendruck festlegen.Die im Drucker festgelegte Etikettengröße wird als Referenz für die Drehung verwendet.Es sind folgende Optionen verfügbar:0 GradEtiketten werden im Hochformat gedruckt.180 GradEtiketten werden im umgekehrten Hochformat gedruckt.[Hochdach]Code für das Caret-Zeichen (^) festlegen.Der Einstellungsbereich liegt zwischen 0 und 255. • Sie müssen für jeden Code (Caret, Trennzeichen, Tilde) unterschiedliche Werte festlegen.[Trennzeichen]Code für das Trennzeichen (,) festlegen.Der Einstellungsbereich liegt zwischen 0 und 255. • Sie müssen für jeden Code (Caret, Trennzeichen, Tilde) unterschiedliche Werte festlegen.[Tilde]Code für das Tilde-Zeichen (~) festlegen.Der Einstellungsbereich liegt zwischen 0 und 255. • Sie müssen für jeden Code (Caret, Trennzeichen, Tilde) unterschiedliche Werte festlegen.[Uhrzeitformat]Uhrzeitformat festlegen.Es sind folgende Optionen verfügbar (z. B. 24. Januar 2017 um 13:45 Uhr):• [(Keine)]• [MM/TT/JJ (24-Stunden-Uhr)] (Beispiel: 01/24/17 (13:45))• [MM/TT/JJ (12-Stunden-Uhr)] (Beispiel: 01/24/17 (01:45))• [TT/MM/JJ (24-Stunden-Uhr)] (Beispiel: 24/01/17 (13:45))• [TT/MM/JJ (12-Stunden-Uhr)] (Beispiel: 24/01/17 (01:45))[Standardschriftart]Standardschriftart aus der Liste auswählen, wenn beim Drucken eine im Drucker integrierte mehrsprachige Schriftart verwendet wird.Ähnliche ThemenAuswahl von MenüoptionenEingabe von Einstellungswerten oder Auswahl von Optionen[Einheit] Zurück zum Anfang