[Drucken] Menü
Im Menü [Drucken] (Drucken) sind folgende Einstellungen verfügbar:
[Etikettenlänge]
[Etikettenbreite]
[Auto-Längenerkennung]
Die Funktion „Auto Measure“ (Autom. Längenerkennung) kann verwendet werden, wenn für [Sensortyp] die Option [Lücke] oder [I-Mark] ausgewählt ist.
2.
Legen Sie [Auto-Längenerkennung] mit [Aktiviert] fest.
3.
Drücken Sie die Taste oder , um den Online- oder Offline-Bildschirm anzuzeigen.
6.
Wenn Sie die Taste drücken, führt der Drucker zwei Etiketten zu und misst die Etikettenlänge.
7.
Die gemessene Etikettenlänge wird unter [Etikettenlänge] (Etikettenlänge) gespeichert.
Wenn Sie [Auto-Längenerkennung] aktivieren, wird die Länge in den folgenden Situationen gemessen:
Wenn der Drucker nach dem Ändern der Einstellungen im Menü [Sensortyp] (Sensortyp) in den Online-Modus wechselt
Wenn das [Protokoll] im Menü [ Anwendungen] zu [SZPL] geändert wird, ist [Auto-Längenerkennung] aktiviert und wird automatisch durchgeführt.
[Farbband]
[Farbband fast aufgebraucht]
[Geschwindigkeit]
[Sensortyp]
Wenn Sie [Spender] oder [Ausgeben & Drucken] im Menü [Druckmodus] ausgewählt haben, sind nur die Optionen [Lücke] und [I-Mark] verfügbar.
Wenn Sie [Linerless] im Menü [Druckmodus] ausgewählt haben, ist nur die Option [Ohne] (Ohne) verfügbar.
[Druckmodus Mikroetikett]
[Druckmodus Mikroetikett]
[Automatische Erkennung von Etikettenlänge]
[Zähler für durchschnittliche Etikettenlänge]
[Etikettenlänge]
[Druckmodus]
[Rückzug]
[Kontrast]
[Bilder]
Im Menü [System] > [Ländereinst.] > [Einheit] können Sie als Maßeinheit Punkte, Zoll (") oder Millimeter (mm) auswählen.
[Erweitert]
[Kalibrieren]
[Autom. Kalibrierung]
[Autom. Kalibrierung] (Autom. Kalibrierung) ist nicht verfügbar, wenn Sie [Linerless] im Menü [Druckmodus] (Druckmodus) ausgewählt haben.
6.
Drücken Sie die Tasten /, um den Sensortyp auszuwählen, der angepasst werden soll.
7.
Drücken Sie die Taste oder die Taste .
8.
10.
Wechseln Sie in den Offline-Modus. Drücken Sie die Taste , um zu bestätigen, dass die Etiketten richtig zugeführt werden.
Wenn die Etiketten nach Ausführung der Option [Autom. Kalibrierung] (Autom. Kalibrierung) nicht richtig zugeführt werden, wenden Sie sich an Ihren SATO-Händler oder den technischen Support.
[Lückenwerte]
4.
Wählen Sie [Lückenwerte] (I-Mark-Werte) im Menü [Kalibrieren] (Kalibrieren) aus und drücken Sie die Taste .
5.
Drücken Sie die Tasten /, um den Wert [Emit] (Abgeben) zu ändern, bis der Wert für [Sensor] unter 0,5 (V) liegt. Legen Sie den Wert [Emit] (Abgeben) so niedrig wie möglich fest.
6.
Wenn der Wert für [Sensor] nicht unter 0,5 liegt, nachdem Sie den Wert [Emit] (Abgeben) geändert haben, drücken Sie die Tasten /, um den Wert für [Receive] (Empfangen) zu ändern.
7.
Notieren Sie sich von dem obigen Vorgang den Wert für [Sensor]. Dies ist der Wert „Niedrig“ für den Lückensensor.
Wenn der Unterschied zwischen den Stufen „Niedrig“ und „Hoch“ unter 1,0 liegt, passen Sie die Werte für [Emit] (Abgeben) und [Receive] (Empfangen) an, sodass die Differenz über 1,0 liegt, oder führen Sie die gesamte Kalibrierung für die Spannung „Niedrig“ des Lückensensors nochmals durch.
[Schwellwert]
2.
Wählen Sie [Schwellwert] (I-Mark-Werte) im Menü [Kalibrieren] (Kalibrieren) aus und drücken Sie die Taste .
3.
Drücken Sie die Tasten /, um den Wert für [Slice level] (Eingangswert) zu ändern. Geben Sie für [Slice level] (Eingangswert) den in Schritt 1 berechneten Wert an.
4.
Drücken Sie die Taste , um den Wert zu bestätigen.
Wenn Sie für [Slice level] (Eingangswert) 0,0 (V) angeben, legt der Drucker den Wert automatisch fest.
[I-Mark Werte]
3.
Wählen Sie [I-Mark Werte] (I-Mark-Werte) im Menü [Kalibrieren] (Kalibrieren) aus und drücken Sie die Taste .
4.
Drücken Sie die Tasten /, um den Wert [Emit] (Abgeben) zu ändern, bis der Wert für [Sensor] unter 0,5 (V) liegt. Legen Sie den Wert [Emit] (Abgeben) so niedrig wie möglich fest.
5.
Wenn der Wert für [Sensor] nicht unter 0,5 liegt, nachdem Sie den Wert [Emit] (Abgeben) geändert haben, drücken Sie die Tasten /, um den Wert für [Receive] (Empfangen) zu ändern.
6.
Notieren Sie sich von dem obigen Vorgang den Wert für [Sensor]. Dies ist der Wert „Niedrig“ für den I-Mark-Sensor.
Wenn der Unterschied zwischen den Stufen „Hoch“ und „Niedrig“ unter 1,0 liegt, passen Sie die Werte für [Emit] (Abgeben) und [Receive] (Empfangen) an, sodass die Differenz über 1,0 liegt, oder führen Sie die gesamte Kalibrierung für die Spannung „Niedrig“ des I-Mark-Sensors nochmals durch.
[Schwellwert]
2.
Wählen Sie [Schwellwert] (I-Mark-Werte) im Menü [Kalibrieren] (Kalibrieren) aus und drücken Sie die Taste .
3.
Drücken Sie die Tasten /, um den Wert für [Slice level] (Eingangswert) zu ändern. Geben Sie für [Slice level] (Eingangswert) den in Schritt 1 berechneten Wert an.
4.
Drücken Sie die Taste , um den Wert zu bestätigen.
Wenn Sie für [Slice level] (Eingangswert) 0,0 (V) angeben, legt der Drucker den Wert automatisch fest.
[Kopfprüfung]
[Druckkopf-Prüfmodus]
[Jedes Etikett]
Wird angezeigt, wenn Sie [Jedes Etikett] (Jede Seite) im Menü [Druckkopf-Prüfmodus] (Druckkopf-Prüfmodus) ausgewählt haben.
[Etik.-Länge prüfen]
[Anpassungen]
[Versatz]
[Etik.-Länge]
[Abstandsversatz]
[Heizleistung]
[Online starten]
[Vorschub nach Fehler]
Wenn jedoch für [Vorschub nach Einsch.] (Vorschub beim Einschalten) [Aktiviert] (Aktiviert) ausgewählt ist, führt der Drucker das Etikett zu, wenn er eingeschaltet wird und in den Online-Modus wechselt.
Auch wenn [Auto-Längenerkennung] (Autom. Längenerkennung) aktiviert ist, führt der Drucker beim ersten Wechsel in den Online-Modus nach dem Einschalten das Etikett zu.
[Vorschub nach Einsch.]
Wenn jedoch [Auto-Längenerkennung] (Autom. Längenerkennung) aktiviert ist, führt der Drucker beim ersten Wechsel in den Online-Modus nach dem Einschalten das Etikett zu.
[Finisher-Zufuhr]
Die tatsächliche Vorschublänge ist der Wert von [Versatz] (Versatz) + [Finisher-Zufuhr] (Vorschub nach Abschluss).
Wenn für [Farbband] (Druckmodus) [Farbband verwenden] (Farbband verwenden) ausgewählt ist, muss die Länge für den Etikettenrückzug unter 30 mm liegen. Wenn Sie über 30 mm liegt, wird das Farbbandende möglicherweise falsch erkannt.
Im Menü [System] > [Ländereinst.] > [Einheit] können Sie als Maßeinheit Punkte, Zoll (") oder Millimeter (mm) auswählen.
[Einzugsgeschw]
[Synchr Druckgeschw.]
[Einzugsgeschw]
Kann festgelegt werden, wenn [Synchr Druckgeschw.] (Mit Druckgeschwindigkeit synchronisieren) deaktiviert ist.
Kann nur für Geschwindigkeiten angegeben werden, die unter dem im Menü [Geschwindigkeit] (Geschwindigkeit) festgelegten Wert liegen.
Wenn [Aktiviert] (Aktiviert) im Menü [Druckmodus Mikroetikett] (Druckmodus für Mikroetiketten) ausgewählt ist, beträgt die Zufuhrgeschwindigkeit maximal 4 ips (Zoll/Sekunde).
[Geschw Rückeinzug]
[Papier aufg.]
[Sensortyp]
[Papierende-Abstand]
Erkennungsdistanz für das Papierende anpassen, wenn für [Sensortyp] (Sensortyp) die Option [Lücke verwenden] (Lücke verwenden) ausgewählt ist.
Ist nur verfügbar, wenn Sie [Lücke verwenden] (Lücke verwenden) im Menü [Sensortyp] (Sensortyp) ausgewählt haben.
Im Menü [System] > [Ländereinst.] > [Einheit] können Sie als Maßeinheit Punkte, Zoll (") oder Millimeter (mm) auswählen.
[Druckkopf-Ausgangsposition] (nur S84NX)
[Priorität Befehle]
[Druck wiederholen]
Wenn Sie [Aktiviert] (Aktiviert) unter [Druck wiederholen] (Druckwiederholung) ausgewählt haben, können Sie die zuletzt gedruckten Daten erneut drucken, indem Sie die Taste ([REPRINT] (Druckwiederholung)) drücken.
[Druckende-Position]
Etikettenstopp-Position anpassen, wenn für [Sensortyp] (Sensortyp) die Option [Ohne] (Ohne) festgelegt ist. Diese Anpassung legt auch den Leerbetrag von der Etikettenstopp-Position fest.
Im Menü [System] > [Ländereinst.] > [Einheit] können Sie als Maßeinheit Punkte, Zoll (") oder Millimeter (mm) auswählen.
[Kalendereinst.modus]
[Kalend.neudruck]
[Wochentagscode]
[Sonntag] bis [Samstag]
[Monatscode]
[Januar] bis [Dezember]
[Kartonformat]
[Kalender prüfen]
Wenn Sie [Aktiviert] (Aktiviert) auswählen, tritt ein Kalenderfehler auf, wenn die Überprüfung der Zeit ergeben hat, dass diese nicht korrekt ist, z. B. wenn die Batterie leer ist usw.
[Arbeitsschicht-Einst.modus]
[1] bis [3]
[Beweg.code]
[Beweg.zeit]
Ist nur verfügbar, wenn Sie [Aktiviert] (Aktiviert) im Menü [Beweg.code] (Schichtcode) ausgewählt haben.
[Beweg.name]
Ist nur verfügbar, wenn Sie [Aktiviert] (Aktiviert) im Menü [Beweg.code] (Schichtcode) ausgewählt haben.
[Bandspannungsanp.]
[Druckvorgänge]
[Durchsatzmodus]
[Erweiterter Rückwärtseinzug]
[Seitenkürzmodus]
Die Druckposition verschiebt sich entsprechend den im Menü [Drucken] > [Erweitert] > [Anpassungen] (Drucken > Erweitert > Anpassungen) festgelegten Werte für [Etik.-Länge] (Länge) oder [Abstandsversatz] (Längenversatz).
[Einzugsversatz]
Wird nur angezeigt, wenn Sie [Linerless] im Menü [Druckmodus] (Druckmodus) ausgewählt haben.
Im Menü [System] > [Ländereinst.] > [Einheit] können Sie als Maßeinheit Punkte, Zoll (") oder Millimeter (mm) auswählen.
[Rückeinzugsversatz]
Wird nur angezeigt, wenn Sie [Linerless] im Menü [Druckmodus] (Druckmodus) ausgewählt haben.
Wenn für [Farbband] (Druckmodus) [Farbband verwenden] (Farbband verwenden) ausgewählt ist, muss die Länge für den Etikettenrückzug unter 30 mm liegen. Wenn Sie über 30 mm liegt, wird das Farbbandende möglicherweise falsch erkannt.
Im Menü [System] > [Ländereinst.] > [Einheit] können Sie als Maßeinheit Punkte, Zoll (") oder Millimeter (mm) auswählen.

Zurück zum Anfang