TOP > Anpassen des Druckers Anpassen des Druckers Bedruckbarer Bereich Etikettensensor- und Etikettenstopp-Positionen Ablauf der Druckvorgänge Druckvorgänge Vorgänge im Endlosmodus Vorgänge im Abrissmodus Vorgänge im Cuttermodus Betrieb im Spendermodus Betrieb im Linerless-Modus (nur CL4NX Plus) RFID-Schreibvorgänge (nur RFID-Modelle) Vorgänge bei aktivierter Barcodeüberprüfungsfunktion Vorgänge bei deaktiviertem Etikettensensor Anpassen des Basisreferenzpunkts Der Basisreferenzpunkt Anpassen der Druckposition Einstellung der Etikettenstoppposition Hinweise zu der Stopp-/Schnittposition verschiedener Ettiketten Anpassen der Druckqualität Anpassen des Druckkontrasts Anpassen der Druckgeschwindigkeit Einstellung der Summerlautstärke des Druckers Einstellung des Kopfdruckausgleichs Druckkopfausgleich Einstellung des Kopfdrucks Einstellung des Druckausgleichs RFID-Einstellungen (nur RFID-Modelle) Verwendbare RFID-Standards Konfiguration des Druckers zur Codierung der Inlays Festlegung der für die RFID-Tags geeigneten Schreib-/Lesebedingungen Ausdrucken von RFID-Tag-Fehlern RFID-Fehler und Timing zurücksetzen Schnittstelle des externen Signals (EXT), wenn der RFID-Modus aktiviert ist Tipps zum RFID-Drucken Konfiguration der optionalen Barcodeüberprüfungsfunktion Wesentliche technische Daten der Barcodeüberprüfungsfunktion Einrichtung des Barcodecheckers Aktivierung der Barcodeüberprüfung Einschränkungen für die Barcodeüberprüfungsfunktion Initialisierung des Druckers Verfahren für die Initialisierung Liste der Werkseinstellungen Zurück zum Anfang